Zirkuläres Pilotprojekt in Holzhybridbauweise mit neuartiger Bauteil-Steckverbindung
Projekt
Im Medienhafen entstand 2023 Düsseldorfs erstes Bürogebäude in Holzhybridbauweise. The Cradle, ein konsequent auf Kreislauffähigkeit optimiertes Pilotprojekt, basierend auf Cradle-to-Cradle Prinzipien, schaffte durch interdisziplinäre Zusammenarbeit eine neue Planungsdimension in Bezug auf Ganzheitlichkeit. Bei der Planung des sortenrein rückbaubaren, materialhybriden Bauwerks wurde erstmalig eine neuartige Bauteil- Steckverbindung eingesetzt und die integrale gewerkeübergreifende Planung (BIM) mit Cradle-to-Cradle verknüpft.

Die reversible Tragstruktur mit den leim- und schraubenfreien Steckverbindern ermöglicht eine nahtlose Weiterverwendung der Bauteile.
Tragwerk
Die multifunktionale rautenförmige Struktur vereint Tragwerk und Fassade und passt sich an die Umgebung an.
Fassade
Um eine einfache Planung und Wiederverwendung (Post-Use) zu gewährleisten, wurde das BIM-Modell als Materialdatenbank genutzt und damit ein Material Passport erstellt.
CRADLE TO CRADLE UND BIM
Projektdaten
Bauherr Projektentwicklungsgesellschaft Speditionstraße mbH & Co.KG
Architekt HPP Architekten GmbH
Projektbeteiligte Design-to-production, Derix-Gruppe, SJB Kempter
Leistungen Tragwerksplanung, Fassadenplanung
Fertigstellung 09/2023
Projektdaten
BGF 12.000 m²
NUF 10.864 m²
BRI 41.478 m³
Spannweite 8 m
Fassadenoberfläche 3.700 m²
Awards Holzbaupreis NRW 2024, MIPIM/The Architectural Review Future Project Award 2018, ICONIC AWARD: Innovative Architecture 2018, Sonderpreis BIM Heinze ArchitektenAWARD 2020