Hochregallager mit Deutschlands größter zusammenhängender Stampflehmfassade
Projekt
In Schwäbisch Gmünd ist mit dem neuen Weleda Cradle Campus ein in Sachen Nachhaltigkeit zukunftsweisendes Logistikzentrum in ökologischer Bauweise entstanden. Der Campus umfasst ein Verwaltungs- und Funktionsgebäude sowie ein innovatives Holz-Hochregallager in Silobauweise. Das Regalsystem steht in einem 5 Meter tiefen Stahlbetontrog. Die 26 Meter hohe Gebäudehülle besteht aus einer umlaufenden 8 Meter hohen Stampflehmwand, die auch die 18 Meter hohe gedämmte Holzfassade trägt. Für den größten zusammenhängenden Stampflehmbau Deutschlands war knippershelbig für die gutachterliche Tätigkeit als Grundlage für die Erteilung der Zustimmung im Einzelfall (ZiE) sowie die Bauüberwachung verantwortlich.

Die aus dem Baugrubenaushub hergestellte Stampflehmwand trägt nicht nur zur Ressourcen- und CO2-Einsparung bei, sondern ist auch wesentlicher Bestandteil des technikreduzierten Klimakonzepts
Stampflehmfassade
Projektdaten
Bauherr Weleda AG Arlesheim, Schweiz, vertreten durch die Weleda Immobilien GmbH
Architekt MICHELGROUP GmbH, Ulm
Projektbeteiligte ZRS Ingenieure GmbH, Stampflehmbauteile: Zimmerei Heinrichs, Herstellung des Stampflehms aus Ortlehm: Jörg Meyer conluto®
Leistungen Sonderkonstruktion
Fertigstellung 2024-12
Projektdaten
BGF 2.900 m²
BRI 89.250 m³
Fassadenoberfläche 1.920 m² Lehmfassade
Höhe 30 m
Awards Polis Award - 1. Preis Ökologische Wirklichkeit