we-house Baakenhafen

Hamburg
we-house Baakenhafen

Tragwerksplanung, Nachhaltigkeit  Leistungen

Eble Messerschmidt Partner  Architekt

Mehrstöckiges Wohnhaus am Hamburger Baakenhafen in einer Holz-Hybridkonstruktion

Projekt

Das We-House Baakenhafen-Konzept verbindet den Anspruch an ökologisches Bauen mit modernen gemeinschaftlichen Wohnformen. Auf sieben Geschossen werden 54 Wohneinheiten mit einer Fläche von 3.800 m² geplant, hinzu kommen Gewerbe- und Gemeinschaftsflächen. Das Metamorphose-Prinzip beinhaltet zwei polare Fassadenkonzepte, Solarfassaden mit PV-Integration, ausgerichtet zur Baakenallee nach Süden und Fassaden mit umfassender Fassadenbegrünung vor einer karbonisierten Holzschalung. Zum ökologisch ganzheitlichen Eindruck gehören auch ein bewaldetes Dach sowie ein Dachgewächshaus.

Siebengeschossiger Massivholzbau in nachhaltiger und lebenszyklus-optimierter Bauweise

Konstruktion Tragwerk
Das geplante Tragwerk soll ein innovativer und nachhaltiger Holz-Hybridbau mit leimfreien massiven Holzaußenwänden und Betondecken sein, welche aus Recycling- und Abfallstoffen generiert werden. Die Aussteifung erfolgt über 2 robuste Stahlbetonkerne. Das Tragwerk wurde klar zwischen steifen inneren Stahlbetonstützen und weichen Holzwände getrennt. Im EG Restaurantbereich ist eine Brettstapeldecke mit Holzstützen vorgesehen.

Projektdaten

Bauherr Archy Nova Projektentwicklung GmbH

Architekt Eble Messerschmidt Partner

Leistungen Tragwerksplanung, Nachhaltigkeit

Fertigstellung 2024

Projektdaten BGF 8.300 m²

Awards IdeenPreis Wohnbau Hamburg 2023