Lightrailstation

Den Haag
Lightrailstation

Tragwerksplanung, Sonderkonstruktion  Leistungen

ZJA Zwarts & Jansma Architects B.V.  Architekt

Stahl-Glas-Konstruktion mit gebogener Verglasung auf helixförmiger Stahlkonstruktion

Projekt

Um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden, wurde neben dem Hauptbahnhof Den Haag eine separate Light-Rail-Station errichtet. Das Highlight der Station ist das Dach der Bahnsteige, das aus gebogenem Glas und Stahl besteht. Eine überdachte Passage in Form eines markanten Vordachs verbindet die stützenfreie Light-Rail-Station mit der Haupthalle des Bahnhofs. Die Dachstruktur wurde durch ein parametrisches Modell mit unterschiedlichen Algorithmen optimiert, was zu einem wirtschaftlichen Design mit minimalem Materialeinsatz führte.

Gebogene und tordierte Rechteckhohlprofile mit einachsig gekrümmter Direktverglasung

Stahl-Glas Konstruktion
Die Dachkonstruktion besteht aus einem zweilagigen Gitternetz mit gebogenen und tordierten Stahlprofilen. Am Knotenpunkt sind die beiden Profile biegesteif miteinander verbunden. Ein objektspezifisches und ebenfalls gekrümmtes Aufsatzprofil wird zur Befestigung der Verbundsicherheitsgläser verwendet. Die Dachkonstruktion ist auf einem linear verschieblichen Randträger gelagert

Helixförmige Stahlkonstruktion; teilweise doppelt gekrümmte Flächen mit einachsig gekrümmter Verglasung

Geometrie
Der globale Dachaufbau setzt sich aus einem einachsig und einem doppelt gekrümmten Teil zusammen. Die Gesamtgeometrie wurde zunächst in Kreissegmente unterteilt und anschließend entsprechend der Glasgrößen weiter verfeinert. In der abgewickelten Darstellung weisen alle Gläser und Stahlknotenpunkte exakt rechte Winkel auf. Im doppelt gekrümmten Bereich wurde die Netzgeometrie durch den Einsatz von Optimierungsalgorithmen so angepasst, dass auch dort einachsig gekrümmte Gläser mit 90°-Winkeln verwendet werden konnten.

Zweilagige rautenförmige Gitternetzschale mit schwimmender Lagerung; Aufnahme von Zwangsverformungen aus der darunterliegenden Brückenkonstruktion

Statische Analyse
Eine wesentliche Herausforderung bei der Entwicklung des Tragwerks bestand darin, dass die gekrümmte Stahl-Glas-Konstruktion auf unterschiedlich gelagerten Strukturen ruht, teils auf einer beweglichen Brückenkonstruktion, teils auf einer steifen Stütze und teils auf der Vordachkonstruktion auf der Seite des Bahnhofs. Diese unterschiedlichen Lagerbedingungen führten zu Zwangsverformungen, die von der Dachkonstruktion aufgenommen werden mussten. Zusätzlich wirkten verschiedene Lastfälle (wie Schnee, Wind etc.), die das Dach ebenfalls verformten. Diese Verformungen mussten letztlich auch von der Verglasung kompensiert werden.

Projektdaten

Bauherr BAM Infra NL

Architekt ZJA Zwarts & Jansma Architects B.V.

Leistungen Tragwerksplanung, Sonderkonstruktion

Fertigstellung 2016