Zwei Konzertsäle hinter einem gläsernen Kleid
Projekt
Im Werksviertel, einem aufstrebenden kreativen Viertel im östlichen Teil der Münchner Innenstadt, ist der Entwurf für das neue Konzerthaus München lokalisiert. Mit exzellenter Akustik in zwei Konzertsälen, spektakulärer Architektur und einem zukunftsweisenden künstlerischen Profil ist es als Zentrum für gemeinsames Musikerleben geplant. Mit einer gläsernen Fassade, die als Projektionsfläche das Innenleben des Gebäudes nach außen trägt, lädt der Entwurf alle zur Teilhabe an Kunst und Kultur ein. Das Gebäudekonzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit-Energieeffizienz, Langlebigkeit und der verantwortungsvollen Nutzung von Ressourcen sind die zentralen Leitlinien.

Die innere Fassadenebene wird durch eine technisch optimierte Elementfassadenkonstruktion hinter einem Verschattungssystem aus Glaslamellen ausgebildet
Konstruktion innere Fassadenebene
Die äußere Fassadenebene umhüllt das Gebäude als gläsernes Kleid und bildet eine Projektionsfläche für die Nutzungen im Innenraum
Konstruktion äußere Fassadenebene
Mithilfe von Simulationen wurde die Ganzglaskonstruktion statisch und bauphysikalisch optimiert
Strahlungsanalyse und statische Simulationen
Projektdaten
Bauherr Staatliches Bauamt München 1
Architekt Cukrowicz Nachbaur Architekten
Leistungen Fassadenplanung, Sonderkonstruktion
Awards Wettbewerb 1. Preis