Fyrtornet

Malmö
Fyrtornet

Sonderkonstruktion  Leistungen

Wingårdhs  Architekt

Schwedens höchstes Bürogebäude aus Holz mit einem zentralen Erschließungskern aus Brettschichtholz

Projekt

Mit einer Höhe von 51 Metern ist das Fyrtornet nicht nur das erste Bürogebäude Malmös in Massivholzbauweise, sondern zugleich das höchste seiner Art in ganz Schweden. Es befindet sich im Süden der Stadt und ist Teil der Quartiersentwicklung „Embassy of Sharing“. Das 11-geschossige Gebäude, ein Meilenstein des nachhaltigen Bauens, besteht oberirdisch vollständig aus Holz. Der aussteifende Kern mit Treppenhäusern und Liftschächten wurde ebenfalls in Massivholz ausgeführt. Neben modernen Büroräumlichkeiten beherbergt das Gebäude eine Stadtbibliothek sowie diverse Begegnungsräume.

Mithilfe modernster Fachliteratur und analytischer Methoden konnten die windinduzierten Schwingungen an der Turmspitze für verschiedene Tragwerksauslegungen effizient bewertet werden.

Windinduzierte Schwingungen
Da Holzgebäude aufgrund ihrer geringeren Masse anfälliger für windinduzierte Schwingungen sind, beauftragte binderholz knippershelbig mit der Untersuchung des dynamischen Verhaltens des Hochhauses. Ziel war es, geeignete tragwerkstechnische Maßnahmen zur Einhaltung der zulässigen Beschleunigungswerte in den oberen Geschossen zu entwickeln. Mithilfe modernster Fachliteratur und analytischer Methoden konnte knippershelbig die windinduzierten Schwingungen an der Turmspitze für verschiedene Tragwerksauslegungen effizient bewerten und die gewonnenen Erkenntnisse an binderholz übermitteln. In einem abschließenden Windkanaltest wurden die berechneten Schwingungen erfolgreich bestätigt.

Projektdaten

Bauherr Granitor Projects AB

Architekt Wingårdhs

Projektbeteiligte binderholz (Holzbaustatik), Byggnadsfirman Otto Magnusson AB (Bauunternehmen)

Leistungen Sonderkonstruktion

Fertigstellung 2024