Lincoln Center
Das Lincoln Center for the Perfoming Arts ist das bedeutendste kulturelle Zentrum von New York. Die Architekten entwarfen zwei weit auskragende gläserne Vordächer. Zwei Stahlstützen gründen auf der Untergeschossebene, durchstoßen eine Fußgängerrampe und bilden den einzigen Auflagepunkt für die 27 m lange Konstruktion. In der Ansicht bilden beide Stützen ein stilisiertes Y. Sämtliche Horizontallasten der Konstruktion werden von diesen Trägern aufgenommen und in die Betondecke der Fußgängerrampe abgetragen. Um die Kräfte aus den Windlasten gleichmäßig zu verteilen, sind die Stützen über zwei rahmenlose Verbundglasscheiben aus jeweils 4 x 12 mm Floatglas miteinander verbunden. Auf den beiden Stützen liegen zwei 27 m lange Stahlträger. Ein quer durch die Stahlträger gestecktes Rundrohr verbindet diese mit dem Gebäude und sorgt zusammen mit dem Y-Trägerpaar für Standfestigkeit. Den beiden Trägern untergehängt sind großformatige Glasscheiben, von denen jede einzelne 1,5 t wiegt. Sie werden an vier Punkten über Punkthalter aus hochfestem Werkstoff abgehängt. Aufgrund der leichten seitlichen Neigung der Kragträger, die zudem nicht parallel laufen, und der Neigung der Einzelscheiben ist jeder Punkthalter eine Einzelanfertigung.