Kindertagesstätte
Die Nutzung des Gebäudes impliziert Öffentlichkeit und soziale Begegnung und nimmt dadurch eine besondere Stellung im städtebaulichen Kontext ein. Das Haus wird als Leichtbau in Holz in Verbindung mit einer massiven Bodenplatte errichtet. Durch die horizontale Materialtrennung innerhalb des Gebäudes kann eine klare Gewerketrennung erfolgen. Die Vorfertigung im Holzbau führt zu einer Bauzeitverkürzung. Das Gebäude ist zweigeschossig, nicht unterkellert und wird in Holzrahmenbauweise erstellt. Die Decken sind einachsig gespannte Holz-Fertigteilelemente mit bereits werkseitig verlegten Installationsleitungen (z. B. Lüftungskanäle etc.). Ebenfalls vorgefertigt sind die Außen- und Innenwände in Holzrahmenbau. Decken und tragende Wände werden als Scheiben ausgebildet. Die Gründung erfolgt einheitlich in den verbesserten Bodenaufschüttungen als Stahlbeton-Gründungsplatte mit umlaufenden Frostschürzen. Entlang der Frostschürzen ist ein Installationskanal integriert. Der Aufzugsschacht wird in Stahlbeton gebaut. Die Außenstege werden als verzinkte, aufgeständerte Stahlkonstruktion mit Gitterrosten hergestellt, und dienen als zusätzliche Rettungswege aus dem OG. Die Gründung hierfür erfolgt über Einzel- und Streifenfundamente.