Haus des Verlages

Sanierung der Bestandsfassade
Bauherr: 
Tishman Speyer
Architekt: 
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Land: 
Deutschland
Stadt: 
Berlin
Fertigstellung: 
2020
Bildnachweis: 
gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Das „Haus des Berliner Verlages“, jetzt „Pressehaus am Alexanderplatz“, wurde 1973 als Sitz des Berliner Verlages eingeweiht. Als 17-geschossiges Hochhaus mit ca. 100x15 m Grundfläche markiert es das westliche Ende der Karl-Marx-Allee und bildet einen Teil des Ensembles repräsentativer Bauten, die im Zentrum von Ost-Berlin errichtet wurden. Bei einer Sanierung 1995 wurde die Fassade stark vereinfacht und wesentliche Teile ihrer architektonischen Gliederung entfernt, so dass der ursprüngliche Eindruck kaum noch erkennbar ist. Das Gebäude steht seit 2015 unter Denkmalschutz.
Bei der Sanierung zwischen 2016-2020 konnte die vorhandene Aluminiumfassade weitestgehend erhalten werden. Der Dachaufbau wurde durch eine großzügige Terrasse ersetzt und die vorgelagerten „Brise Soleil“ (Sonnenschutz) in ihrer ursprünglichen Form rekonstruiert. Im EG und 1.OG wurden neue Metall-/Glasfassaden mit repräsentativen Eingängen für das Gebäude, für Läden und für gastronomische Einrichtungen ergänzt.

Projektnummer: 
0585