2. Preis - Rathaus Aachen
Das Tragwerk und die Fassade des Erweiterungsbaus sind als hocheffiziente vorgefertigte Konstruktion als modulare Holz-Beton-Bauweise vorgesehen. Ein vollständig durchgängiges Baukastenprinzip aus Fassadenelementen, Holzstützen, Holz-Beton-Verbund Decken und Stahlbetonkernen aus Fertigteilwänden ermöglicht eine verkürzte Bauzeit und somit auch eine minimale Lärm- sowie Verkehrsbelastung der angrenzenden Stadtgebiete.
Die vorgefertigte Elementfassade ist gekennzeichnet durch die großzügige Verglasung und den vorgelagerten vertikal verschiebbaren Sonnenschutzelementen. Insgesamt liegt der transparente Anteil bei ca. 50%, was maßbeglich zur Reduzierung des sommerlichen Wärmeeintrags beiträgt und damit ein Low-Tech Energiekonzept möglich macht. Auf Grund des umfangreichen Einsatzes von Holz können im Bauwerk mehrere Tonnen CO2 gebunden werden. Gleichzeitig werden die Materialeigenschaften aller wesentlichen Baustoffe optimal ausgenutzt. Durch diese Speicherung des CO2 im Holz und der stark reduzierten Verwendung von Beton wird die Gesamtgebäudebilanz deutlich verbessert.